Feindliche Übernahme? Chinas Auslandsinvestitionen unter der Lupe
Gabriel Felbermayr,
Moritz Goldbeck and
Alexander-Nikolai Sandkamp
ifo Schnelldienst, 2019, vol. 72, issue 08, 27-39
Abstract:
China ist mittlerweile ein wichtiger internationaler Investor. Die ausländischen Direkt- investitionen (ADI) Chinas sind von 2005 bis 2017 von 10 auf ca. 177 Mrd. US-Dollar gestiegen und haben somit stark an Bedeutung gewonnen. Rund 40% der chinesischen ADI wurden im Jahr 2018 in Europa getätigt. Fast 13 Mrd. US-Dollar chinesischer ADI flossen 2018 nach Deutschland, ein Rekordwert, der allerdings von wenigen großen Transaktionen getrieben wurde. Das vieldiskutierte Engagement Chinas in Italien ist im Gesamtkontext bisher unbedeutend, und auch in den Ländern der 16+1-Gruppe hat China nicht sonderlich stark investiert. Stattdessen ist ein großer Teil der Transaktionen auf die im Jahr 2013 offiziell initiierte Belt-and-Road-Initiative zurückzuführen. Die meisten Transaktionen finden in den Bereichen Energie, Transport, aber auch in Immobilien sowie dem Metallsektor statt.
Keywords: Auslandsinvestition; Direktinvestition; China; ADI (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F14 F21 F23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-08-sandkamp-felbermayr-china-2019-05-09.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:08:p:27-39
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().