EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ANFA und das Zahlungsverkehrssystem TARGET2 – Zwei Konzepte zur national-autonomen Geldschöpfung im Eurosystem

Arne Hansen and Dirk Meyer

ifo Schnelldienst, 2019, vol. 72, issue 13, 12-22

Abstract: Das ANFA-Abkommen ist eine vertragliche Vereinbarung über Nettofinanzanlagen (NFA) zwischen den 19 nationalen Zentralbanken (NZB) der Eurostaaten und der Europäischen Zentralbank. Es beinhaltet Regeln und Obergrenzen von Wertpapierbeständen, die die NZBen eigenständig erwerben können, und ermöglicht den Notenbanken der Eurostaaten die Schaffung von Zentralbankgeld auf eigene Rechnung und eigenes Risiko im Rahmen ihrer nicht geldpolitischen Aktivitäten. Über TARGET-Verbindlichkeiten können die nationalen Notenbanken zudem die Verteilung der Schöpfung von Zentralbankgeld innerhalb der Währungsunion beeinflussen. Arne Hansen und Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, zeigen die Gemeinsamkeiten sowie die Unterschiede der beiden Systeme auf und analysieren die Implikationen, die sich aus einer national-autonomen Geldschöpfung für das Eurosystem ergeben.

Keywords: Geldschöpfung; Geldpolitik; Zahlungsverkehr; EU-Staaten; ANFA; TARGET2 (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E52 E58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-13-hansen-meyer-ewua-anfa-target-2019-07-11.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:13:p:12-22

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:13:p:12-22