Weltweite Prognosen des Bruttoinlandsprodukts mit Hilfe der Indikatoren des ifo World Economic Survey
Johanna Garnitz,
Robert Lehmann and
Klaus Wohlrabe
ifo Schnelldienst, 2019, vol. 72, issue 15, 36-39
Abstract:
Verwendet man die drei zentralen Indikatoren des ifo World Economic Survey (WES), um das Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts in 44 Ländern und drei Ländergruppen zu prognostizieren, kristallisieren sich zwei wesentliche Ergebnisse heraus. Erstens generieren Prognosemodelle, die einen WES-Indikator enthalten, für drei Viertel der hier betrachteten Länder und Ländergruppen geringere Prognosefehler als ein Benchmark-Modell. Und zweitens sind entweder das Wirtschaftsklima oder die Konjunkturerwartungen für die nächsten sechs Monate der dafür am besten geeignete WES-Indikator. Die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage spielt für die Prognose des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts nur eine untergeordnete Rolle.
Keywords: Weltwirtschaft; Internationale Konjunktur; Internationale Wirtschaft; Welt; WES (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-15-garnitz-lehman ... gnose-2019-08-08.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:15:p:36-39
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().