EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

China – Fair Play oder große Konkurrenz?

Johanna Garnitz, Ann-Christin Rathje and Ute Hannich

ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 02, 27-31

Abstract: Im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen befragte das ifo Institut mehr als 1 400 Familien- und Nicht-Familienunternehmen, wie die Konkurrenzintensität zu chinesischen Unternehmen bzw. deren Produkten im europäischen Binnenmarkt ist und wie sich die Europäische Union gegenüber der Volksrepublik positionieren sollte. Die befragten Unternehmen erwarten vor allem die verbesserte Durchsetzung des Schutzes geistigen Eigentums und den Abbau von Investitionsbeschränkungen für europäische Unternehmen in China. Protektionistische Maßnahmen wie Schutzzölle oder Importquoten werden im Hinblick auf China mehrheitlich nicht präferiert.

Keywords: Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Unternehmen; Außenwirtschaft; Investitionspolitik; Deutschland; China (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F14 F23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-02-garnitz-rathje-hannich-china-2020-02-12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:02:p:27-31

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:02:p:27-31