Jobcenter: Optionskommunen vermitteln Arbeitslose seltener in Beschäftigung
Lukas Mergele,
Michael Weber and
Michael Weber
Authors registered in the RePEc Author Service: Michael Weber
ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 02, 39-44
Abstract:
Die Jobcenter in Deutschland werden entweder als „gemeinsame Einrichtungen“ von Kommunen und der lokalen Agentur für Arbeit oder in „Optionskommunen“ allein von den Kommunen geführt. Die Umwandlung von 41 gemeinsamen Einrichtungen in Optionskommunen im Jahr 2012 erlaubt es, den Erfolg der Vermittlungsarbeit der beiden Trägerformen zu evaluieren. Die Analyse zeigt, dass Optionskommunen gegenüber gemeinsamen Einrichtungen 10% weniger Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln. Hingegen weisen sie mehr Personen „Ein-Euro-Jobs“ zu, die jedoch wenig geeignet sind, die Übergangschancen in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Keywords: Arbeitsmarkt; Qualifikation; Arbeitsvermittlung; Vermittlungstätigkeit; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-02-mergele-weber-jobcenter-2020-02-12.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:02:p:39-44
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().