Regionale Ungleichheit in Deutschland: Wo leben die Reichen und wo die Armen?
Lea Immel and
Andreas Peichl
ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 05, 43-47
Abstract:
Betrachtet man die räumliche Verteilung der obersten und untersten Haushaltseinkommen, zeigt sich, dass insbesondere im Süden und in den Großstädten Westdeutschlands überproportional viele der reichsten 10% der Haushalte leben. Im Gegensatz dazu leben überproportional viele der ärmsten 40% in ostdeutschen Landkreisen. Dennoch ist in den letzten zehn Jahren eine Konvergenz der Regionen erkennbar, nicht zuletzt durch den Aufholprozess Ostdeutschlands getrieben.
Keywords: Soziale Ungleichheit; Soziale Gerechtigkeit; Einkommensverteilung; Regionale Einkommensverteilung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 I32 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-05-immel-peichl-regionale-ungleichheit.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:05:p:43-47
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().