Die deutsche Teilung und Wiedervereinigung und die „Auswirkungen“ des Kommunismus
Sascha Becker,
Lukas Mergele and
Ludger Wößmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann
ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 05, 48-51
Abstract:
Die deutsche Teilung im Jahr 1949 in die DDR und die Bundesrepublik sowie die Wiedervereinigung im Jahr 1990 bieten einen Rahmen, um Auswirkungen des Kommunismus zu analysieren. Niemals zuvor ereignete sich eine derart unerwartete Einführung und Abschaffung eines kommunistischen Regimes auf dem Teilgebiet eines zuvor und danach vereinigten Landes. Dieser Beitrag argumentiert jedoch, dass man aus dieser Periode der deutschen Geschichte nicht direkt die Auswirkungen des Kommunismus ableiten kann.
Keywords: Politisches System; Nationale Einheit; Westdeutsche Bundesländer; DDR; Kommunismus; Zeitgeschichte (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: N14 P27 P50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-05-becker-mergele ... ddr-unterschiede.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:05:p:48-51
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().