EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Folgekosten ausbleibenden Lernens: Was wir über die Corona-bedingten Schulschließungen aus der Forschung lernen können

Ludger Wößmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann

ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 06, 38-44

Abstract: Wie werden sich die mehrmonatigen Schließungen der Schulen aufgrund der Corona-Pandemie auf die zukünftige Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen auswirken? Geht etwa ein Drittel eines Schuljahres an Lernen verloren, so geht dies über das gesamte Berufsleben gerechnet im Durchschnitt mit rund 3–4% geringerem Erwerbseinkommen einher. Darüber hinaus schmälern ausbleibender Schulunterricht die Kompetenzentwicklung und den zukünftigen Arbeitsmarkterfolg. Deshalb muss die Bildungspolitik alles daransetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen – mit oder ohne Präsenz in der Schule – umgehend wieder lernen.

Keywords: Schule; Bildung; Bildungspolitik; Wirtschaftsforschung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 I28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-06-woessmann-corona-schulschliessungen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:06:p:38-44

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:06:p:38-44