Kurz zum Klima: Die Coronakrise und ihre Auswirkungen auf den Europäischen Emissionshandel
Karen Pittel,
Helena Cordt,
Sandra Gschnaller,
Mathias Mier and
Valeriya Azarova
ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 06, 67-71
Abstract:
Die nationalen Shutdowns, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, führten zum Einbruch der wirtschaftlichen Aktivität in Europa. Unter anderem gingen die Treibhausgasemissionen in Europa aufgrund des Stillstands von Produktionsanlagen und einer gesunkenen Stromnachfrage deutlich zurück. Dies wirkte sich auch auf den Europäischen Emissionshandel (EU ETS) aus. Da Unternehmen temporär weniger CO2-Zertifikate benötigen, fiel der CO2-Preis vorübergehend stark ab. Mit Unterstützung des EU-REGEN-Modells wurde simuliert, dass die aktuellen Einsparungen von Emissionen nur bedingt zur Erfüllung der europäischen Klimaziele beitragen können, da lediglich 140 Millionen – bei einer schnellen Erholung der wirtschaftlichen Aktivität – bis 541 Millionen – bei einer schweren und dauerhaften Rezession –, zusätzliche Zertifikate annulliert werden.
Keywords: EU-Emissionshandel; EU-Klimapolitik; Treibhausgas-Emissionen; Epidemie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q51 Q53 Q58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-06-pittel-etal-corona-eu-ets.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:06:p:67-71
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().