Die Treuhandanstalt: Eine empirische Bestandsaufnahme 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung
Moritz Hennicke,
Moritz Lubczyk and
Lukas Mergele
ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 09, 49-52
Abstract:
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die Verwaltung und Privatisierung der ehemaligen DDR-Staatsunternehmen durch die Treuhandanstalt umstritten. Dieser Beitrag liefert erstmals eine ausführliche empirische Bestandsaufnahme des Privatisierungsprozesses und seiner wirtschaftlichen Folgen für die betroffenen Unternehmen. Die Autoren zeigen, dass die Treuhandanstalt produktivere Unternehmen zwar mit höherer Wahrscheinlichkeit privatisierte, diese aber auch öfter an westdeutsche Investoren verkaufte.
Keywords: Unternehmen; Nationale Einheit; Privatisierung; DDR (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: P31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-09-mergele-etal-t ... bestandsaufnahme.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Die Treuhandanstalt: Eine empirische Bestandsaufnahme 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung (2020) 
Working Paper: Die Treuhandanstalt: Eine empirische Bestandsaufnahme 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung (2020) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:09:p:49-52
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().