Wie sieht der Erholungskurs der Weltwirtschaft aus? Erkenntnisse aus einer weltweiten Umfrage bei Wirtschaftsexpert*innen
Dorine Boumans,
Anna Pauliina Sandqvist and
Stefan Sauer
ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 10, 62-67
Abstract:
Zu den kurz- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Weltwirtschaft hat das ifo Institut im August 950 Ökonom*innen in 110 Ländern befragt. Die von den Expert*innen für nahezu alle Länder erwarteten deutlich negativen Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2020 zusammengenommen würden dabei einen Rückgang der globalen Wirtschaftsleistung um schätzungsweise 4,4% ergeben. Die Erholungsphase dürfte den Ergebnissen zufolge nur langsam vonstattengehen und sich vielerorts bis ins Jahr 2022 oder sogar noch länger ziehen, bevor das Vorkrisenniveau wieder erreicht ist. Zudem wird angenommen, dass auch auf lange Sicht die potenzielle Wirtschaftsleistung negativ durch die Coronakrise beeinflusst wird. Als wirksamste politische Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft werden von den Befragungsteilnehmer*innen Liquiditätshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Verbesserungen der Gesundheitssysteme eingestuft. Darüber hinaus wird der Einsatz von Kurzarbeit insbesondere von Expert*innen aus Ländern, in denen dieses wirtschaftspolitische Instrument zum Einsatz kommt, als sehr geeignet angesehen.
Keywords: Weltwirtschaft; Internationale Konjunktur; Internationale Wirtschaft (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-10-boumans-sandqvist-sauer-wes-corona.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:10:p:62-67
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().