EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie schwer fällt es Manager*innen, den Verlauf zukünftiger Geschäfte vorherzusagen? Das neue Maß der ifo Geschäftsunsicherheit

Stefan Lautenbacher (), Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe

ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 12, 32-35

Abstract: Seit der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise wurden zur Messung von Unsicherheit viele Proxy-Maße entwickelt. Entscheidend für die Auswirkung von Unsicherheit auf wirtschaftliche Entscheidungen und die Konjunktur ist jedoch in den meisten Fällen die tatsächlich wahrgenommene Unsicherheit von Marktteilnehmern. Dieser Artikel stellt das neue Maß der ifo Geschäftsunsicherheit vor, das misst, wie schwer es Manager*innen fällt, den Verlauf der zukünftigen Geschäftsentwicklung ihres Unternehmens vorherzusagen. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Unsicherheit unter den Unternehmen zu Beginn der Coronakrise deutlich angestiegen ist. Seitdem ist sie etwas gesunken, aber sie verbleibt auf erhöhtem Niveau. Neben einer Betrachtung nach Wirtschaftssektoren wird das neue Maß mit einem weiteren Unsicherheitsindikator verglichen und dem ifo Geschäftsklimaindex gegenübergestellt. Das neue Unsicherheitsmaß liefert einen Beitrag zur Einschätzung aktueller konjunktureller Entwicklungen und wird ab sofort regelmäßig in den Pressemitteilungen zum ifo Geschäftsklimaindex dokumentiert.

Keywords: Management; Unternehmen; Risiko; Entscheidung unter Unsicherheit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D81 L21 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-12-lautenbacher-e ... mensunsicherheit.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:12:p:32-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-08
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:12:p:32-35