Die Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf Unternehmen
Jasmin Katrin Gröschl and
Feodora Teti
Authors registered in the RePEc Author Service: Jasmin Groeschl,
Klaus Gründler () and
Fabian Ruthardt
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 01, 43-48
Abstract:
Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Russland sind durch gegenseitig auferlegte Sanktionen erheblich eingeschränkt. Eine Analyse internationaler Handelsdaten zeigt, dass Russland von der EU als Zulieferer und als Abnehmer abhängig ist, während es als Handelspartner für die EU eine untergeordnete Rolle spielt. Innerhalb Deutschlands sind ostdeutsche Unternehmen ebenso wie Firmen im Verarbeitenden Gewerbe eher durch die Sanktionen beeinträchtigt.
Keywords: Unternehmen; Außenwirtschaftspolitik; Sanktion; Politischer Konflikt; Russland; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 F51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-01-groeschl-teti-russland-sanktionen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:01:p:43-48
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().