EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

RCEP, die größte Freihandelszone der Welt: Was beinhaltet der Mega-Deal und mit welchen Auswirkungen ist zu rechnen?

Feodora Teti and Hannah-Maria Hildenbrand

ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 02, 39-44

Abstract: Mit der Unterzeichnung von RCEP entsteht die größte Freihandelszone der Welt, an der die zehn ASEAN-Staaten, China, Japan, Südkorea sowie Australien und Neuseeland teilnehmen. Zwar sind die regionalen Handelsbeziehungen im asiatisch-pazifischen Raum bereits sehr ausgeprägt, aber neben moderaten Zollsenkungen führt die Harmonisierung der Ursprungsregeln, die bisher einen hohen bürokratischen Aufwand für Exporteure darstellen, zu einem Anstieg des Intra-RCEP-Handels. Negative Handelsumlenkungseffekte werden insbesondere für Indien, die USA und die südamerikanischen Mercosur-Länder erwartet; für Europa ist mit geringen negativen Auswirkungen zu rechnen. Gleichzeitig stellen resilientere Lieferketten und eine effizientere Produktion im RCEP-Raum für dort operierende Unternehmen sowie Endkonsumenten eine Chance dar.

Keywords: Freihandelszone; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Weltwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 F53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-02-teti-hildenbrand-rcep.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:02:p:39-44

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:02:p:39-44