Ein Jahr Mietendeckel: Wie hat sich der Berliner Immobilienmarkt entwickelt?
Mathias Dolls,
Clemens Fuest,
Florian Neumeier and
Daniel Stöhlker
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 03, 26-32
Abstract:
Die Studie untersucht Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf Miet- und Kaufpreise und die Anzahl annoncierter Wohnungen ein Jahr nach dessen Inkrafttreten. Wir zeigen auf Basis der Daten des Immobilienportals immowelt.de, dass der Berliner Mietendeckel zu einer Zweiteilung des Berliner Immobilienmarkts geführt hat. Berliner Miet- und Kaufpreise im regulierten Segment haben sich seit Inkrafttreten des Mietendeckels schwächer entwickelt als in einer Kontrollgruppe, die alle weiteren deutschen Großstädte mit mehr als 500 000 Einwohnern umfasst. So lagen die Wachstumsraten bei den Kaufpreisen in Berlin seit dem dritten Quartal 2020 um 5–9 Prozentpunkte unterhalb der Kontrollgruppe. Dagegen stiegen Miet- und Kaufpreise im unregulierten Segment Berlins zuletzt stärker als in der Kontrollgruppe. Der Rückgang bei der Anzahl der Mietannoncen im regulierten Segment ist ein erstes deutliches Anzeichen dafür, dass der Mietendeckel das Angebot an verfügbaren Mietwohnungen in Berlin reduziert hat. Der Rückgang des Immobilienpreiswachstums dokumentiert die durch den Mietendeckel verursachten Verluste für die Wohnungseigentümer
Keywords: Immobilienmarkt; Mietenpolitik; Wohnungsmarkt; Regulierung; Großstadt; Berlin (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-03-dolls-etal-mietendeckel-update-2021.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:03:p:26-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().