EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kaum Veränderung in der Befristungspolitik bei Neueinstellungen

Julia Freuding and Johanna Garnitz

ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 05, 72-75

Abstract: Die Befristungspolitik bei Neueinstellungen im Jahr 2020 wurde im Vergleich zu 2019 kaum verändert. Innerhalb der Wirtschaftsbereiche gibt es jedoch erhebliche Unterschiede. Die Befristungsquote ist im Verarbeitenden Gewerbe mit rund 47% durchschnittlich am höchsten, gefolgt vom Handel mit 37% und den Dienstleistern mit 26%. Rund 14% der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen tätigten 2020 gar keine Neueinstellungen, im Handel waren es den Befragungsergebnissen zufolge 8%.

Keywords: Management; Unternehmen; Subvention; Epidemie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L21 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-05-freuding-garnitz-neueinstellungen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:05:p:72-75

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:05:p:72-75