Fliegen verbieten oder verbietet sich das Verbieten von Flügen?
Bodo Sturm and
Joachim Weimann
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 06, 53-56
Abstract:
Neben den CO2-Emissionen verursacht das Fliegen Klimaschäden durch Nicht-CO2-Emissionen, die bislang nicht durch die umweltpolitische Regulierung adressiert sind. Bodo Sturm und Joachim Weimann erläutern die Probleme, die sich aus der Tatsache ergeben, dass es sich bei den Nicht-CO2-Emissionen eher um Oberflächenschadstoffe handelt und skizzieren als Lösungsvorschlag die Integration der Nicht-CO2-Emissionen in den Europäischen Emissionshandel (EU ETS) auf der Basis von flugspezifischen CO2-Äquivalenten.
Keywords: Luftverkehr; Treibhausgas-Emissionen; Umweltbelastung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L93 Q51 Q58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-06-weimann-sturm-flugverbot.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:06:p:53-56
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().