Erwerbstätigenpotenzial besser ausschöpfen
Helmut Rainer and
Andreas Peichl
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 07, 06-10
Abstract:
Die sozialen Sicherungssysteme müssen reformiert werden, damit sie im demografischen Wandel finanzierbar bleiben. Es gilt, das Erwerbspersonenpotenzial auf dem Arbeitsmarkt besser auszuschöpfen. Durch eine Verbesserung der Kindertagesbetreuung und den Umbau des Ehegattensplittings sollte die Politik insbesondere die Frauen- und Müttererwerbstätigkeit fördern. Um Anreize für Arbeitnehmer*innen im Niedrigeinkommenssegment zu schaffen, müssen die bestehenden Hartz-IV-Hinzuverdienstregelungen ausgeweitet und die hohen Grenzbelastungen beim Hinzuverdienst reduziert werden.
Keywords: Arbeitskräftepotenzial; Weibliche Arbeitskräfte; Bevölkerungsprognose; Arbeitsmarktprognose (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J11 J21 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-07-rainer-peichl- ... aetigenpotenzial.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:07:p:06-10
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().