Individualismus – treibende kulturelle Kraft für Kompetenzen und Arbeitsmarkterfolg
Katharina Hartinger,
Sven Resnjanskij,
Jens Ruhose () and
Simon Wiederhold ()
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 12, 51-56
Abstract:
Anhand von OECD-Daten aus dem größten internationalen Kompetenztest für Erwachsene wurde die Rolle von Individualismus auf der individuellen Ebene untersucht. Es zeigt sich, dass individualistischere Personen höhere arbeitsmarktrelevante Kompetenzen haben. Außerdem erwerben sie höhere Bildungsabschlüsse und nehmen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit an Weiterbildungsaktivitäten im Erwachsenenalter teil. Auf dem Arbeitsmarkt verdienen individualistischere Personen zudem höhere Löhne und sind seltener arbeitslos.
Keywords: Individualismus; Bildungsabschluss; Arbeitsmarkt; Sozialökonomik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J24 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-12-hartinger-etal ... beitsmarkterfolg.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:12:p:51-56
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().