Steuerung der Energiewende durch optimale Subventionen und Steuern für fluktuierende erneuerbare Energien und Speicher
Mathias Mier
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 12, 64-68
Abstract:
Die Kosten von Technologien zur Nutzung fluktuierender erneuerbarer Energien (EE) wie Windturbinen und Photovoltaik-Anlagen sind in den vergangenen 15 Jahren enorm gefallen. Waren solche Technologien anfangs nur durch substanzielle Subventionen für Firmen wirtschaftlich anzuwenden, sind sie jetzt nahe der Marktreife und haben gleichzeitig einen beträchtlichen Marktanteil erobert. Die Fluktuation der Verfügbarkeit von Wind und Sonne über das Jahr und über den Tag birgt ganz neue Herausforderungen, die durch den Weg hin zur CO2-Neutralität noch substanziell verstärkt werden. In dem Beitrag wird ein Elektrizitätssystem modelliert, in dem Wettbewerbsfirmen CO2-emittierende fossile Technologien, fluktuierende EE und Speicher nutzen.
Keywords: Strommarkt; Subvention; Ökosteuer; Energiewende (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L94 Q41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-12-mier-subventionen-ee-speicher.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:12:p:64-68
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().