EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf häusliche Gewalt – neue Ansätze zur Quantifizierung mittels Google-Suchdaten

Dan Anderberg, Helmut Rainer and Fabian Siuda

ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 01, 32-34

Abstract: Mit den flächendeckenden Lockdowns zu Beginn der Covid-19-Pandemie verbreitete sich die Sorge über einen rapiden Anstieg der Fälle häuslicher Gewalt. Eine neue Studie verbindet Daten zur täglichen Frequenz von 35 Google-Suchbegriffen zu häuslicher Gewalt mit Daten der London Metropolitan Police zu angezeigten Fällen häuslicher Gewalt. Dieser Ansatz zeigt, dass der Londoner Covid-19-Lockdown im März 2020 zu einem Anstieg der Rate von häuslicher Gewalt um 40% führte. Dieser Effekt ist sieben- bis achtmal stärker als der durch Polizeidaten gemessene Anstieg.

Keywords: Familie; Gewalt; Epidemie; Online-Recherche; Algorithmus (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C10 J12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-01-anderberg-rain ... -gewalt-covid-19.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:01:p:32-34

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:01:p:32-34