Der Ampel-Koalitionsvertrag im Ökonomentest
Klaus Gründler (),
Niklas Potrafke and
Fabian Ruthardt
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 01, 52-56
Abstract:
Die Mehrheit der Professorinnen und Professoren, die am 37. Ökonomenpanel von ifo und FAZ teilnahmen, bewerten den Koalitionsvertrag grundsätzlich positiv. Einzelne Punkte wie die Rückkehr zur Schuldenbremse ab 2023, die Beschränkung der »Superabschreibungen« und die Festlegung des Etats für Forschung und Entwicklung auf 3,5% des BIP werden besonders positiv beurteilt. Gespalten sind die Ökonominnen und Ökonomen hingegen bei der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde und den zusätzlichen Mitteln für den Klima- und Transformationsfonds.
Keywords: Politische Partei; Parteiensystem; Öffentliche Ausgaben (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H50 H63 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-01-gruendler-potr ... svertrag-im-test.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:01:p:52-56
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().