Nachhaltige Lieferkettengestaltung im Lebensmitteleinzelhandel
Caroline Vogel
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 01, 69-72
Abstract:
Der Anspruch auf Nachhaltigkeit betrifft die Lebensmittelwirtschaft in besonderem Maße. Der Lebensmitteleinzelhandel hat dabei eine zentrale Funktion. Durch die Nähe zum Kunden und durch seine starke Position in der Wertschöpfungskette kann der Lebensmittelhandel sozial-ökologische Forderungen an die Hersteller*innen richten und das Einkaufsverhalten der Verbraucher*innen beeinflussen. Zugleich bringen nachhaltige Beschaffungsprozesse vielfach Wettbewerbsvorteile.
Keywords: Lebensmitteleinzelhandel; Lieferkette; Betriebliche Wertschöpfung; Nachhaltigkeit; Branchenentwicklung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L23 L66 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-01-vogel-forum-handel.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:01:p:69-72
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().