EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökonomenpanel: Inflationsrate von 4,4 Prozent für 2022 erwartet

Lena Dräger, Klaus Gründler (), Niklas Potrafke and Fabian Ruthardt

ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 03, 35-37

Abstract: Das 38. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich der Inflation. Für Deutschland erwarten die Ökonominnen und Ökonomen im Durchschnitt eine Inflationsrate von 4,4% für das Jahr 2022. Dieser Wert sinkt für das Jahr 2023 auf 3,4% und für das Jahr 2026 auf 2,8%. Als Ursache für die aktuell deutlich erhöhte Inflation werden die hohen Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe und die Geldpolitik genannt. Um die Inflation zu senken, sprechen sich drei Viertel der Teilnehmenden für sofortige Maßnahmen durch die EZB aus. Als sinnvolle Maßnahme sehen die Ökonominnen und Ökonomen Leitzinserhöhungen. Bis Ende des Jahres sollte der Leitzins ihrer Meinung nach im Durchschnitt auf 1% angehoben werden.

Keywords: Inflation; Inflationsrate; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E31 E52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-03-draeger-etal-inflation.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:03:p:35-37

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:03:p:35-37