Trägt die Fridays-for-Future-Bewegung zum politischen Klimawandel bei? Big Data Economics mit Hilfe von Mobilfunk-, Schulstreik-, (Social-)Media-, Wetter- und Fußballdaten
Leander Andres,
Marc Fabel,
Matthias Flückiger,
Markus Ludwig,
Helmut Rainer,
Maria Waldinger and
Sebastian Wichert
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 05, 28-33
Abstract:
Leander Andres, Marc Fabel, Matthias Flückiger (University of York), Markus Ludwig (TU Braunschweig), Helmut Rainer, Maria Waldinger und Sebastian Wichert, ifo Institut, untersuchen mit Hilfe von mobilfunkbasierten Mobilitäts-, Schulstreik- und Niederschlagsdaten den Einfluss der Fridays-for-Future-Bewegung auf die Klimapolitik und konkrete Klimaschutzmaßnahmen. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass höhere regionale Streikpartizipation zu einem Stimmengewinn für die Grünen und einem massiven Stimmenverlust für die AfD führt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-05-andres-etal-fridays-for-furture.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:05:p:28-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().