Inflationserwartungen und parteipolitische Überzeugungen: Empirische Evidenz aus den Vereinigten Staaten von Amerika
Oliver Bachmann,
Klaus Gründler (),
Jonas Morales,
Niklas Potrafke and
Ruben Seiberlich
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 05, 45-49
Abstract:
Regiert eine Partei, der die Bürger nahestehen, wird der Zustand der heimischen Wirtschaft von diesen Bürgern als besser wahrgenommen, als er tatsächlich ist. Anhand neuer Daten für Inflationserwartungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zeigt der Beitrag, dass nach dem Präsidentschaftswechsel von Donald Trump zu Joe Biden, Bürger in US-Staaten mit republikanischen Mehrheiten eine höhere Inflationsrate erwarten als Bürger in US-Staaten mit demokratischen Mehrheiten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-05-potrafke-etal-inflationserwartungen-usa.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:05:p:45-49
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().