Bildungspolitische Maßnahmen zur Integration der Geflüchteten aus der Ukraine – Was die Deutschen befürworten
Vera Freundl, 
Franziska Kugler, 
Katharina Wedel, 
Katharina Werner, 
Ludger Wößmann and 
Franziska Pfaehler ()
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann and 
Franziska Pfaehler (Kugler)
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 09, 70-74
Abstract:
In einer repräsentativen Befragung haben wir erfragt, wie die Deutschen zur Integration der Geflüchteten aus der Ukraine durch Bildung stehen. Eine Mehrheit (58%) denkt, dass die ukrainischen Geflüchteten sofort durch Bildungsmaßnahmen integriert werden sollten. Verschiedene Integrationsmaßnahmen für Erwachsene wie das Recht und die Pflicht auf staatlich finanzierte Deutschkurse (74%) und eine Arbeitserlaubnis für geflüchtete Lehrkräfte (66%) werden mehrheitlich befürwortet. Bei einer Kindergartenpflicht für Flüchtlingskinder ist die Meinung der Deutschen gespalten. Allerdings stimmen deutliche Mehrheiten für eine schnelle Integration der ukrainischen Kinder in existierende Klassen in Grund- (65%) und weiterführenden Schulen (61%) sowie für mehr staatlich finanziertes Schulpersonal zur Betreuung der geflüchteten Schulkinder (66%). Ein Vergleich mit einer Befragung 2016, als viele syrische Geflüchtete nach Deutschland kamen, zeigt zum Teil deutliche Unterschiede: Während aktuell die Hälfte der Befragten (50%) das Bildungsniveau der Geflüchteten als hoch einschätzt, waren es 2016 weniger als ein Viertel (22%). Eine knappe Mehrheit (52%) ist aktuell der Meinung, dass die Geflüchteten dabei helfen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu verringern; 2016 war es nur ein Drittel (33%). Bei vielen Maßnahmen zur Integration der Geflüchteten zeigt sich hingegen ein eher ähnliches Zustimmungsbild zwischen 2016 und 2022.
Date: 2022
References: Add references at CitEc 
Citations: 
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-09-freundl-etal-i ... F%AC%82uechteter.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX 
RIS (EndNote, ProCite, RefMan) 
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:09:p:70-74
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst  from  ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().