Wohlstand für Alle? Gemeinsame Betrachtung von Wachstum und Ungleichheit in Deutschland und Europa
Mathias Dolls,
Max Lay,
Sarah Necker,
Andreas Peichl and
Ann-Christin Rathje
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 10, 47-52
Abstract:
Dieser Beitrag untersucht, inwiefern das von Ludwig Erhard proklamierte Ziel „Wohlstand für Alle“ in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1962–2019 erreicht wurde. Die Analyse basiert auf einem Indikator, der das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf um die Ungleichheit in den verfügbaren Einkommen und um die Armutsrisikoquote korrigiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten trotz einiger Rezessionsjahre eine stabile wirtschaftliche Entwicklung verzeichnen konnte. Das um Ungleichheit und Armutsrisiko korrigierte BIP ist seit der Wiedervereinigung etwas schwächer gewachsen als das nicht-korrigierte Pro-Kopf-Einkommen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland im oberen Mittelfeld.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-10-dolls%20etal-wohlstand-betrachtung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:10:p:47-52
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().