Human Resources zwischen Energie- und Coronakrise: Das Maßnahmenpaket der Unternehmen
Julia Freuding and
Johanna Garnitz
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 10, 62-64
Abstract:
Das ifo Institut befragt im Auftrag von Randstad Deutschland quartalsweise über 1 000 deutsche Personalverantwortliche. Im dritten Quartal befasste sich die Umfrage mit den personalpolitischen Maßnahmen während der Energie- und Coronakrise. Mit Blick auf den Winter müssen sich die Unternehmen zunehmend Gedanken machen, wie sie mit einer drohenden Energieknappheit umgehen werden. Dabei hat bereits knapp jedes dritte Unternehmen einen Energie-Notfallplan, im Industriesektor trifft dies sogar auf jede zweite Firma zu. Zentrale Punkte eines Notfallplans umfassen die Senkung der Gebäudetemperatur und den Abbau von Überstunden und Urlaub. Personalreduzierung wird trotz pessimistischer Geschäftsaussichten kaum in Betracht gezogen. Gegen eine weitere Coronawelle bereiten sich Unternehmen insbesondere mit gratis Corona-Tests, einem vermehrten Homeoffice-Angebot und einem Besuchermanagement vor.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-10-freuding-garni ... -human-resources.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:10:p:62-64
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().