Ein nachrichtenbasierter Sentiment-Indikator für die deutsche Konjunkturanalyse
Sascha Möhrle,
Caroline Löffler,
Michaela Altmeyer and
Christina Wittwer
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 11, 43-46
Abstract:
In einer aktuellen Forschungskooperation zwischen der KfW und dem ifo Institut wird das Potenzial von Unternehmensnachrichten aus Zeitungen für die Konjunkturanalyse untersucht. Mit Hilfe einer KI-basierten Anwendung zur Nachrichtenaufbereitung wurde ein neuer Stimmungsindikator (Sentiment-Index) für die deutsche Konjunktur konstruiert. Dieser neue Indikator hat einen hohen Gleichlauf mit traditionellen Stimmungsindikatoren aus Unternehmensbefragungen und weist eine positive Korrelation mit volkswirtschaftlichen Zielgrößen wie dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts auf.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-11-moehrle-etal-sentiment-indiaktor.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:11:p:43-46
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().