Von Energiepreiskrise zum Energiekrieg: So würden die deutschen Ökonominnen und Ökonomen handeln
Klaus Gründler,
Niklas Potrafke and
Marcel Schlepper
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 11, 54-57
Abstract:
Das 40. Ökonomenpanel von ifo und FAZ, an dem 178 Professor*innen teilnahmen, widmet sich den gegenwärtigen Entwicklungen auf den Energiemärkten. Die Ökonom*innen sehen die Bundesregierung bei der Ausweitung des Energieangebots in der Pflicht. Der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ist die präferierte Maßnahme zur Ausweitung des Strom- und Gasangebots. Eine deutliche Mehrheit der Teilnehmenden befürwortet weitere Entlastungen für die Haushalte, insbesondere in Form von Energiegeldern. Mit Blick auf die Entlastung von Betrieben, die Verstaatlichung von Energieversorgungsunternehmen und die Einführung einer Übergewinn-/Zufallsgewinnsteuer zeichnet sich keine klare Mehrheit ab.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-11-gruendler-etal ... oekonomenpanel_0.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:11:p:54-57
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().