Die Soziale Marktwirtschaft aus Bevölkerungsperspektive II/III: Was verbindet die Bevölkerung mit der Sozialen Marktwirtschaft?
Sebastian Blesse,
Klaus Gründler,
Philipp Heil,
Sarah Necker,
Niklas Potrafke,
Marcel Schlepper and
Timo Wochner
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 12, 35-39
Abstract:
Bürger*innen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von staatlichem Handeln. Eine Repräsentativumfrage unter 2 000 Bürger*innen legt nahe, dass die Befragten eine sehr heterogene Wahrnehmung der Sozialen Marktwirtschaft haben. Während eine Mehrheit von 49% an soziale Aspekte wie Fairness, Verteilung und soziale Absicherung denkt, assoziieren 34% marktwirtschaftliche Prozesse und 11% Wohlstand und Fortschritt mit der Sozialen Marktwirtschaft. 12% der Befragten hegen ausgeprägt negative Einstellungen gegenüber der deutschen Wirtschaftsordnung, und 11% können diese mit keinem konkreten Thema assoziieren. Nur knapp ein Viertel der Befragten verbindet mit der Sozialen Marktwirtschaft explizit sowohl soziale als auch wirtschaftliche Themen.
Keywords: Soziale Marktwirtschaft; Assoziation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D63 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-12-necker-potrafk ... -marktwirtschaft.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:12:p:35-39
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().