Ökonomenpanel zur Steuerpolitik: Ein Debattenbeitrag zu den Vorschlägen der Wirtschaftsweisen
Clemens Fuest,
Klaus Gründler,
Niklas Potrafke,
Marcel Schlepper and
Lissia Weber
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 12, 45-48
Abstract:
Das 41. Ökonomenpanel von ifo und FAZ, an dem 153 Professor*innen teilnahmen, widmet sich den Vorschlägen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur Steuerpolitik. Eine Mehrheit befürwortet die Reduzierung der öffentlichen Ausgaben. Ein fast ebenso großer Teil der Ökonom*innen fordert stattdessen Steuererhöhungen und die Aussetzung der Schuldenbremse. Die Vorschläge zur temporären Erhöhung des Spitzensteuersatzes und der Einführung eines Energie-Soli für Spitzenverdienende werden mit hauchdünner Mehrheit abgelehnt. Die Erhöhung des Reichensteuersatzes unterstützt wiederum eine knappe Mehrheit der Teilnehmenden. Größere Einigkeit herrscht beim Umgang mit der Kalten Progression. Drei Viertel der Befragten unterstützen das Inflationsausgleichsgesetz, und zwei Drittel fordern einen automatischen Ausgleich der Kalten Progression.
Keywords: Steuerpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 H50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-12-fuest-gruendle ... teuererhoehungen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:12:p:45-48
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().