EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Branchen im Fokus: Architektur- und Ingenieurbüros

Katrin Demmelhuber

ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 12, 49-56

Abstract: In den beiden vergangenen Jahren behinderten Materialmangel sowie erhebliche Preisanstiege die Bauwirtschaft. Eine Folge für die Architektur- und Ingenieurbüros ist ein höherer Zeit- und Kostenaufwand für die laufende Kostenkontrolle bei Projekten. Preisanpassungsklauseln führen vor dem Hintergrund der schwierigen Marktlage zu rechtlichen Unsicherheiten. Im März 2022 brach aufgrund des Krieges in der Ukraine die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ein. Seitdem trübt sich das Geschäftsklima bei den Architektur- und Ingenieurbüros ein. Weitere Herausforderungen sind die Neuausrichtung der staatlichen Bauförderung, Energiepreissteigerungen und die zunehmende Inflation. Diese Faktoren erschweren die Planungen für die kommenden Monate. Künftige Chancen und Herausforderungen liegen in einer nachhaltigen städtischen Planung.

Keywords: Architekten; Branchenentwicklung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-12-demmelhuber-architekten-ingenieure.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:12:p:49-56

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:12:p:49-56