Zum Innovationsverhalten in der Industrie im Jahr 2022
Klaus Wohlrabe
ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 02, 54-56
Abstract:
Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind essenziell für die Wettbewerbsposition eines Unternehmens sowie dessen (langfristigen) Erfolg. Darüber hinaus spielen FuE für die langfristigen Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft eine wichtige Rolle. Daten der ifo Konjunkturumfrage zeigen, dass der relative Anteil der innovierenden Industriefirmen 2022 etwas abgenommen hat. Ein Rückgang wurde auch schon für 2021 beobachtet. Der prozentuale Anteil der Beschäftigten, die FuE betreiben, sowie der Anteil der Ausgaben am Umsatz waren ebenfalls rückläufig. Dennoch ist keine grundlegende Abkehr der Industrie in Deutschland zu erkennen.
JEL-codes: L60 O31 O32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-02-wohlrabe-fue-industrie.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:02:p:54-56
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().