EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ifo HR-Befragung: Vielfalt verschafft Unternehmen Vorteile im Rennen um Personal

Julia Freuding and Johanna Garnitz

ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 03, 48-51

Abstract: Wie Unternehmen mit Diversität im Recruiting umgehen, zeigen die Ergebnisse einer ifo HR-Befragung in Zusammenarbeit mit der Jobbörse Indeed Deutschland. Gut die Hälfte der befragten Betriebe achtet bei der Einstellung neuer Beschäftigter auf eine vielfältige Zusammensetzung der Belegschaft. Die Firmen sehen vor allem in Berufseinsteiger*innen und Menschen mit Migrationshintergrund zwei große Gruppen mit hohem Potenzial für neue Mitarbeitende. Maßnahmen für einen vielfältigen Bewerbungspool zielen in erster Linie auf passende Formulierungen in der Stellenausschreibung und die gezielte Ansprache entsprechender Gruppen. Neben der Einstellung von neuem Personal spielt allerdings auch die Personalbindung eine große Rolle. Hierbei wird vor allem auf flexible Arbeitsmodelle gesetzt, um attraktiv zu bleiben.

Keywords: Personalbeschaffung; Arbeitskräftebedarf; Fachkräfte; Unternehmenspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J24 M51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-03-freuding-garnitz-vielfalt-recruiting.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:03:p:48-51

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:03:p:48-51