Wie wirken sich fachspezifische Lehrkraftqualifikationen auf Schülerleistungen in den Naturwissenschaften aus?
Vera Freundl and
Pietro Sancassani
ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 05, 23-28
Abstract:
Die Testleistungen von Schüler*innen in den naturwissenschaftlichen Einzelfächern sind um 3,5 % besser als der Durchschnitt, wenn ihre Lehrkraft eine Qualifikation im betreffenden Fach hat. Dies zeigt eine Analyse der internationalen Schülerleistungsdaten TIMSS 2015 in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Erdkunde. 20 % des Effekts sind darauf zurückzuführen, dass sich Lehrkräfte mit fachspezifischen Qualifikationen sicherer fühlen, die jeweiligen Themen zu unterrichten. Der positive Effekt ist besonders stark für Mädchen sowie für benachteiligte Schüler*innen. Außerdem profitieren insbesondere Schulkinder in Entwicklungsländern sowie in Ländern mit geringeren naturwissenschaftlichen Bildungsleistungen vom Unterricht durch Lehrkräfte mit fachspezifischen Qualifikationen.
Keywords: Lehrkräfte; Bildungsforschung; Naturwissenschaft; Qualifikation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-05-freundl-sancassani-lehrer-qualifikation.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:05:p:23-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().