EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verbraucherpreise für Energie im internationalen Vergleich

Hans-Wilhelm Schiffer and Stefan Ulreich

ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 05, 34-41

Abstract: Der massive Anstieg der Energiepreise im Jahr 2022 hat sowohl zu einer vergrößerten Belastung der Budgets der privaten Haushalte als auch zu starken Auswirkungen auf die Wirtschaft geführt. Die bestehenden Preisunterschiede für Strom und Erdgas, die zwischen den G-7-Staaten bestehen, haben sich in jüngster Zeit vergrößert. Mit ein Grund ist die unterschiedliche Betroffenheit der Weltregionen von den Folgen des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine. Zudem ist der Bepreisung von CO2 vor allem in Europa eine wachsende Bedeutung beizumessen. Durch eine Ausweitung des Angebots und verbesserte Energieeffizienz kann eine Preisdämpfung in Deutschland und anderen Staaten der EU erreicht werden. Zudem ist eine international vergleichbare Bepreisung von CO2anzustreben.

Keywords: Energie; Verbraucherpreis; Haushaltseinkommen; Vergleich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-05-schiffer-ulreich-energiepreise.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:05:p:34-41

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:05:p:34-41