Welche Geschäftsrisiken sehen Unternehmen ab 2023?
Katrin Demmelhuber
ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 06, 29-35
Abstract:
Die Auswirkungen des Kriegs in Europa und der Inflation gelten als die größten Geschäftsrisiken für das laufende Jahr. Das ist das Ergebnis des Rankings der ifo Management-Umfrage vom August 2022. Knapp 300 Manager*innen deutscher Unternehmen wurden hierfür befragt. Finanziell abgesichert haben sich gegen derartige Risiken gut ein Drittel der teilnehmenden Firmen. Risikomanagement als Teil der organisationalen Resilienz ist relativ weit verbreitet, so existiert das bei drei Viertel der Unternehmen – häufig in Reaktion auf die Covid-19-Pandemie – eingerichtete Krisenmanagementsystem aktuell noch. Tendenziell wurden am ehesten bei kleinen Betrieben die Krisenstäbe inzwischen wieder aufgelöst. Des Weiteren ist hier eine Verschiebung von permanenten hin zu im Bedarfsfall aus dem Managementteam gebildeten Krisenstäben zu beobachten.
Keywords: Management; Unternehmen; Unternehmensplanung; Risiko (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L21 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-06-demmelhuber-ma ... eschaeftsrisiken.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:06:p:29-35
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().