Europäisches Bauvolumen wird bis 2024 moderat schrumpfen: Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2023
Ludwig Dorffmeister
ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 07, 72-75
Abstract:
Entgegen den Einschätzungen vom vergangenen November kann sich auch die europäische Bauwirtschaft den Folgen der eingetrübten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Zins- und Kostensprünge nicht ganz entziehen. Mit Rückgängen der Bauleistung von 1,1% in diesem und 0,7% im nächsten Jahr erwarten die Länderexperten des EUROCONSTRUCT-Netzwerks aber weiterhin keine größeren negativen Reaktionen. Während der Tiefbausektor bis 2025 solide wachsen wird, gerät der Hochbau erst einmal in die Defensive. Die nun veröffentlichten Abwärtskorrekturen gehen maßgeblich auf pessimistischere Aussichten im Wohnungsbau zurück. Dabei spielen auch Neuausrichtungen einzelner Förderinstrumente eine Rolle. In Deutschland wird der Wohnungsneubau in den nächsten Jahren große Einbußen erleiden.
Keywords: Bauwirtschaft; Konjunktur; Branchenentwicklung; EU-Staaten; Euroconstruct (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-07-dorffmeister-europaeische-bauwirtschaft.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:07:p:72-75
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().