EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ifo Migrationsmonitor: Einbürgerungspolitik in Deutschland – aktuelle Entwicklungen und Reformaussichten

Clara Albrecht and Tetyana Panchenko

ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 10, 45-51

Abstract: Deutschland ist seit vielen Jahren ein Einwanderungsland. Dieser Sachverhalt fand sich allerdings nicht in der Staatsbürgerschaftsgesetzgebung wieder. Als Folge hat Deutschland im EU-Vergleich eine weit unterdurchschnittliche Einbürgerungsquote. Nach einer kontroversen Debatte über die Ausgestaltung der Einwanderungspolitik hat die Bundesregierung das Gesetz nun reformiert und ein modernes Einbürgerungsrecht geschaffen. Zukünftig wird die doppelte Staatsbürgerschaft für alle Herkunftsländer möglich sein und die Einbürgerung wird früher erfolgen können als bisher. Forschungsergebnisse belegen, dass sich ein schnellerer und vereinfachter Zugang zur Staatsbürgerschaft positiv auf die soziale und wirtschaftliche Integration auswirkt.

Keywords: Migrationspolitik; Staatsangehörigkeit; Einwanderungsrecht; Migrationsforschung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F22 K37 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-10-albrecht-panch ... or-einbuergerung.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:10:p:45-51

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:10:p:45-51