Unternehmerisches Verhalten beginnt im Klassenzimmer
Andranik Tumasjan,
Lukas Mergele,
Ines Rueter,
Larissa Zierow and
Ismail Ismail
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 08, 41-45
Abstract:
Welchen Einfluss hat Schulbildung auf Unternehmertum? Der Artikel untersucht den langfristigen Einfluss von verpflichtendem Wirtschaftsunterricht im Gymnasium auf das spätere unternehmerische Verhalten im Erwachsenenalter. Das Ergebnis: Die Einführung von Wirtschaftsunterricht in der Schule hat zu einer Erhöhung der Selbständigkeit im Erwachsenenalter um vier Prozentpunkte geführt. Diese Wirkung entfaltet sich jedoch nicht überall gleichermaßen: Entscheidend für einen Anstieg der Selbständigkeit sind individuumszentrierte Lehrpläne, die die Rolle des Individuums und dessen Handlungsmöglichkeiten in der Wirtschaft fokussieren. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung früher ökonomischer Bildung zur Förderung von Unternehmertum und zeigen, dass gezielte schulische Interventionen langfristige Verhaltensänderungen bewirken können
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-08-tumasjan-etal- ... t-unternehmertum.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:08:p:41-45
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().