Wie die Wahl Donald Trumps die Stimmung in der Industrie verändert
Jonas Dovern and
Klaus Wohlrabe
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 08, 52-56
Abstract:
Die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten im November 2024 hat die Geschäftserwartungen deutscher Industrieunternehmen spürbar verschlechtert. Das zeigt eine Auswertung der ifo Konjunkturumfragen, bei der anhand der zeitlichen Streuung der Antworten der Effekt der Wahlnachricht identifziert wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass Firmen negative Geschäftserwartungen für 2025 berichteten, stieg nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses um 12,3 Prozentpunkte. Besonders stark reagierten exportierende Unternehmen und solche mit direkter Handelsverflechtung mit den USA. Die veränderten Erwartungen spiegelten sich auch in pessimistischeren Investitionsplänen wider. Die Ergebnisse belegen, dass wichtige politische Ereignisse im Ausland die wirtschaftliche Stimmung deutscher Unternehmen kurzfristig und substanziell beeinflussen können.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-08-dovern-wohlrab ... utsche-industrie.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:08:p:52-56
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().