Steigende Wohnkosten belasten das System der sozialen Sicherung
Andreas Mense
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 10, 55-59
Abstract:
Trotz einer sinkenden Zahl an Leistungsempfängern im SGB II sind die Zahlungen für die Kosten der Unterkunft seit 2015 um etwa 3 Mrd. Euro jährlich gestiegen. Gleichzeitig hat die durchschnittliche Wohnungsgröße je Bedarfsgemeinschaft abgenommen. Als Ursache für die Kostensteigerungen kommt deshalb vor allem der Anstieg der Mietpreise in Betracht. Die Krise auf dem Wohnungsmarkt ist damit im System der sozialen Sicherung angekommen. Nötig ist eine Belebung des Neubaus in den Ballungszentren. Dazu müssten Anreize für die Kommunen verbessert werden, damit diese ausreichend Flächen für den Neubau von Mehrfamilienhäusern ausweisen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-10-zdg-mense-wohnungsknappheit.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:10:p:55-59
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().