Medizinisch-technischer Fortschritt und Gesundheitsausgaben
Monika Riedel
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2002, vol. 28, issue 2, 185-199
Abstract:
Innovationen im Gesundheitsbereich weisen Besonderheiten gegenüber Innovationen in anderen Wirtschaftsbereichen auf: Anreize bestehen in weit stärkerem Ausmaß für die Entwicklung von Produktinnovationen als von Prozessinnovationen. Daher wirkt medizin-technischer Fortschritt im Gegensatz zu anderen Sparten des technischen Fortschritts nur in einem kleineren Bruchteil der Fälle ausgabensenkend. Die Ursachen sind sowohl auf Anbieter- als auch auf Nachfrageseite zu finden. In der Vergangenheit dürfte die Medizin-Technologie weit höhere Ausgabensteigerungen verursacht haben als etwa die demographische Alterung. Eine völlig gleiche Weiterentwicklung des technischen Fortschritts wie in der Vergangenheit ist allerdings unwahrscheinlich, da sich in praktisch allen entwickelten Ländern, die ja gleichzeitig die wesentlichsten Länder für medizin-technische Forschung sind, zunehmend Bemühungen abzeichnen, die Ausgabensteigerungen im Gesundheitswesen zu dämpfen.
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2002_28_2_0185.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2002v:28i:2p:185
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().