Wirtschaft und Gesellschaft - WuG
1975 - 2023
Current editor(s): Markus Marterbauer From Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner (). Access Statistics for this journal.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 49, issue 2, 2023
- Wie hat sich der materielle Lebensstandard während der COVID-19-Pandemie entwickelt? Ein evidenzbasierter Rückblick pp. 5-14

- Judith Derndorfer, Tamara Premrov and Matthias Schnetzer
- Hat die ökonomische Macht von Unternehmen in Österreich zugenommen? Teil 2 pp. 17-76

- Christian Reiner and Christian Bellak
- Lohnführerschaft in Österreich: Relikt der Vergangenheit oder sozialpartnerschaftlicher Dauerbrenner? pp. 79-101

- Benjamin Bittschi
- Simulating the Economic Effects of an Employer of Last Resort Programme for Austria pp. 103-123

- Maximilian Mayerhofer
- Arbeitssoziologie als transformative Wissenschaft? Ein Debattenbeitrag pp. 125-147

- Carina Altreiter
Volume 49, issue 1, 2023
- Arbeitskräfteknappheit: Chancen auf gute Arbeit für alle pp. 5-19

- Judith Derndorfer, Daniel Haim, Markus Marterbauer and Patrick Mokre
- Hat die ökonomische Macht von Unternehmen in Österreich zugenommen? Teil 1 pp. 21-59

- Christian Reiner and Christian Bellak
- Diffuse Gefühle: Wie Einkommensunterschiede in Österreich bewertet werden pp. 61-90

- Florian Baumgarten
- Inflation inequality in Austria: A mid-term view on cost-of-living developments pp. 91-120

- Alexander W. Huber
- Crisis theories: Tendential fall in the rate of profit, underconsumption and economic crises in the 21st century pp. 121-151

- Nikolaus Heimerl
Volume 48, issue 4, 2022
- How to tackle the inflation crisis? Lessons from European case studies pp. 497-518

- No authors Listed
- Poland: Policies dealing with the Inflation Crisis pp. 519-544

- Maciej Grodzicki, Michał Możdżeń and Tomasz Surmacz
- Inflation and counter-inflationary policy measures: The case of Spain pp. 545-577

- Jorge Uxó
- Austria: Policies dealing with the inflation crisis pp. 578-598

- Josef Zuckerstätter, Mattias Muckenhuber, Lukas Kafenda and Reinhold Russinger
Volume 48, issue 3, 2022
- Über Beschäftigung, Lohnpolitik und Arbeitsbeziehungen aus nationaler und internationaler Perspektive: Eine Würdigung der wissenschaftlichen Arbeiten von Michael Mesch pp. 317-333

- Sophie Achleitner, Judith Derndorfer, Michael Ertl, Georg Feigl, Daniel Haim, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Mattias Muckenhuber, Tamara Premrov, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Thomas Zotter, Sepp Zuckerstätter and Vera Glassner
- Die europäische Mindestlohn-Richtlinie – Paradigmenwechsel hin zu einem Sozialen Europa pp. 335-364

- Torsten Müller and Thorsten Schulten
- Die Entwicklung der gesetzlichen Mindestlohnsetzung in der EU und ihre Bedeutung für die Gewerkschaften pp. 365-406

- Georg Adam
- Mindestlöhne und Beschäftigung: Eine Fallstudie zur Fast-Food-Branche in New Jersey und Pennsylvania pp. 407-439

- David Card and Alan Krueger
Volume 48, issue 2, 2022
- Inflation steigt, Konjunktur fällt pp. 163-178

- Kai Biehl, Judith Derndorfer, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Mattias Muckenhuber, Patrick Mokre, Tamara Premrov, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Lessons learned: Mögliche Eckpunkte eines transformationsorientierten und beitragsgerechten Kurzarbeitsmodells pp. 179-205

- Michael Heiling, Patrick Mokre and Simon Theurl
- Tax me if you can. Potenziale moderner Vermögensbesteuerung in Österreich pp. 207-230

- Dominik Bernhofer, Michael Ertl, Katharina Bohnenberger, Franziska Disslbacher, Julia Hofmann, Petra Innreiter, Markus Marterbauer, Patrick Mokre and Matthias Schnetzer
- Environmental Inequality in Austria: Sociodemographic Disparities in Perceived Environmental Quality pp. 231-266

- Felix Durstmüller
- Zum Theorem komparativer Kostenvorteile: Praktische Probleme der reinen Lehre pp. 267-279

- Fritz Helmedag
Volume 48, issue 1, 2022
- Wirtschaftswachstum: Pro und Contra pp. 3-22

- Kai Biehl, Judith Derndorfer, Michael Ertl, Julia Hofmann, Georg Feigl, Markus Marterbauer, Matthias Muckenhuber, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Eine indikatorbasierte Identifizierung von Gentrifizierungsgebieten in Wien pp. 23-57

- Justin Kadi and Antonia Elisabeth Schneider
- Arbeit für alle? Kosten und Verteilungswirkung einer Jobgarantie für Langzeitbeschäftigungslose in Österreich pp. 59-82

- Tamara Premrov, Leonard Geyer and Nicolas Prinz
- Mindestlöhne, Beschäftigung und die „Harmonie der Täuschungen“ pp. 83-107

- Arne Heise
Volume 47, issue 4, 2021
- Konsumerhebung und Verbraucherpreisindex – Herausforderungen für die amtliche Statistik in Pandemiezeiten pp. 457-468

- Kai Biehl, Judith Derndorfer, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Arbeitszeitverkürzung. Modelle und Praxis in Betrieben pp. 469-510

- Franz Astleithner and Bettina Stadler
- Erwerbsarmut in Österreich aus Geschlechterperspektive pp. 511-535

- Christina Siegert
- The Implications of Monetary Union for Income Inequality: An Empirical Assessment pp. 537-574

- Florentin Kerschbaumer and Andreas Maschke
Volume 47, issue 3, 2021
- Wie Ungleichheit der Demokratie schadet pp. 297-307

- No authors Listed
- Angebot an öffentlicher Kinderbetreuung und Einkommenseinbußen bei Mutterschaft pp. 309-328

- Henrik Kleven, Camille Landais, Johanna Posch, Andreas Steinhauser and Josef Zweimüller
- Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat und dessen Finanzierung in Österreich pp. 329-360

- Franziska Disslbacher and Julia Hofmann
- Co-Enforcement in der Bauwirtschaft – erfolgreiche Maßnahmen zur Durchsetzung von Arbeitsstandards pp. 361-380

- Bettina Haidinger and Ulrike Papouschek
- Integration von Menschen mit Lern- und Mehrfachbehinderungen am Arbeitsmarkt pp. 381-404

- Birgit Aigner-Walder and Albert Luger
Volume 47, issue 2, 2021
- Sozial gerechte Wege aus der Klimakrise pp. 155-169

- No authors Listed
- Die soziale Gestaltung einer ökologischen Steuerreform? pp. 171-196

- Vanessa Lechinger and Eva Six
- CO2-relevante Besteuerung und Abgabenleistung der Sektoren in Österreich pp. 197-224

- Alexander Schnabl, Sarah Gust, Liliana Mateeva, Kerstin Plank, Lorenz Wimmer and Hannes Zenz
- Die Verteilungseffekte einer CO2-Bepreisung im Haushaltssektor: Ein Überblick über die aktuelle empirische Literatur pp. 225-239

- Dominik Bernhofer
Volume 47, issue 1, 2021
- Ein Jahr Covid-Krise auf dem österreichischen Arbeitsmarkt pp. 3-14

- Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Ines Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Der Staat heute: Marktversagen und die Voraussetzungen öffentlicher Handlungsfähigkeit pp. 15-39

- Richard Sturn
- Polarisierung der Gesellschaft in Österreich? pp. 41-61

- Gunther Tichy
- Demokratie der Reichen? Soziale und politische Ungleichheit in Wien pp. 63-101

- Tamara Ehs and Martina Zandonella
Volume 46, issue 4, 2020
- Der österreichische Sozialstaat in der Covid-19-Krise pp. 487-500

- Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Geschlechtsspezifische Pensionslücke in Österreich pp. 501-514

- Christine Mayrhuber
- Gender Gap in Pension und Pension Literacy von Frauen in Österreich pp. 515-536

- Ingrid Mairhuber and Bettina Stadler
- Erwerbsverläufe und psychisches Wohlbefinden während der SARS-CoV-2-Pandemie in Österreich pp. 537-557

- Bernhard Kittel and Thomas Resch
- Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie: Schumpeters Entwurf einer histoire raisonnée der Moderne pp. 559-607

- Heinz Kurz
Volume 46, issue 3, 2020
- Registerforschung: Chancen, Risiken und Herausforderungen pp. 315-328

- Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Profiling, Targeting, Algorithmen, künstliche Intelligenz – über die Irrwege einer Debatte in der Arbeitsmarktpolitik pp. 329-363

- Kerstin Bachberger-Strolz
- Arbeit in Non-Profit-Organisationen aus arbeitssoziologischer Perspektive: Arbeitsmarktintegration zwischen Anspruch und Wirklichkeit pp. 365-392

- Laura Vogel and Bernhard Kittel
- Gemeinwohl-Ökonomie: Arbeitsplatzqualität und Gesundheit pp. 393-408

- Laia Ollé-Espluga and Markus Hadler
- Kollektivverträge in 24 europäischen Ländern 2000-2017: Ursachen und Veränderungen des Deckungsgrads pp. 409-453

- Michael Mesch
Volume 46, issue 2, 2020
- Eine wirtschaftlich vernünftige, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Antwort auf die Krise pp. 163-173

- Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Michael Mesch, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Kann Protektionismus fortschrittlich sein? pp. 175-208

- Julia Eder and Klemens Kaps
- Regional development by a lead firm in Austria: An analysis of economic, social and political factors pp. 209-237

- Anna Hehenberger
- Franz Nemschak und die Gründung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung pp. 239-263

- Felix Butschek
Volume 46, issue 1, 2020
- Der Staat als Employer of Last Resort pp. 3-12

- Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Pia Kranawetter, Markus Marterbauer, Michael Mesch, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp Zuckerstätter
- Die Doctrine classique des FamilienbonusPlus - eine Debatte in 5 Akten pp. 13-40

- Stefan Humer, Vanessa Lechinger and Eva Six
- Wie soziale Ungleichheit und die Prekarisierung von Arbeit das Vertrauen der ArbeitnehmerInnen in die Demokratie zerstören pp. 41-62

- Martina Zandonella, Corinna Mayerl and Andreas Holzer
- Subjektive Wahrnehmung und Legitimierungsstrategien von VermögenserbInnen pp. 63-93

- Hannah Quinz
| |