Wirtschaft und Gesellschaft - WuG
1975 - 2024
Current editor(s): Markus Marterbauer
From Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 10, issue 4, 1984
- Editorial pp. 461-464

- No authors Listed
- Gewinneutrale Wechselkurspolitik? Österreich 1970-80 pp. 465-481

- Dalia Marin
- Lohnentwicklung und Einkommensverteilung bei schwachem Wirtschaftswachstum pp. 483-498

- Guenther Chaloupek
- Betriebliche Selbstverwaltung und eigenständige Regionalentwicklung am Beispiel der Genossenschaften von Mondragön pp. 499-526

- Jörg Flecker, Luise Gubitzer and Franz Tödtling
- Aktuelle Probleme der italienischen Wirtschaft pp. 527-532

- Alessandro Roncaglia
- Grundlagen eines neuen sozialen Konsenses pp. 533-544

- Peter A. Ulram
- Soziale Wachstumsgrenzen? pp. 545-547

- Peter Rosner
- Replik zu Peter Rosners Bemerkungen pp. 548-552

- K. G. Zinn
Volume 10, issue 3, 1984
- Editorial pp. 331-334

- No authors Listed
- Zur Krise der Kommunalpolitik am Beispiel Wien pp. 335-355

- Hannes Swoboda
- Bemerkungen zur kommunalen Finanzkrise pp. 357-376

- Helfried Bauer
- Gruppenspezifische Wohlfahrtseffekte einer Arbeitszeitverkürzung pp. 377-386

- Monika Hutter and Martin Riese
- Sozialistische Perspektiven von heute pp. 387-400

- Eduard März
- Krise des Steuerstaats pp. 401-422

- Rudolf Hickel
- Bilanzkennzahlen österreichischer Industrieunternehmen nach Bundesländern von 1975 bis 1982 pp. 423-433

- Elisabeth Petrusch and Franz Richter
Volume 10, issue 2, 1984
- Editorial pp. 155-158

- No authors Listed
- Soziale Wachstumsgrenzen - ein neues Paradigma der ökonomischen Theorie? pp. 159-187

- Karl Georg Zinn
- Die Struktur steigender Arbeitslosigkeit in Osterreich pp. 189-220

- Karl Pichelmann and Michael Wagner
- Die technische Innovation und ihre Förderung pp. 221-235

- Ernst Braun
- Einkommenspolitik in Westeuropa 1945-80 pp. 237-269

- Michael Mesch
- Aktive Strukturpolitik in der gegenwärtigen Krise. Gibt es eine Alternative? pp. 271-287

- Josef Windsperger
- Der 10. Mai in Frankreich: Der große Umbruch? pp. 289-290

- Norbert Schuh
- Replik pp. 291-298

- Alphonse Losser
Volume 10, issue 1, 1984
- Editorial pp. 5-11

- No authors Listed
- Die Steuerung der Wirtschaft pp. 13-25

- Josef Steindl
- Kapitalbesitz der Oststaaten in Österreich pp. 27-43

- Jan Stankovsky
- „German Multinationals" - Intenationalisierungsschub durch externes Unternehmenswachstum pp. 45-60

- Werner Olle
- Otto Bauer als Wirtschaftspolitiker pp. 61-77

- Eduard März and Maria Szecsi
- Grenzen und Chancen der Entscheidungspartizipation in sozialistischen Wirtschaftssystemen pp. 79-96

- Jiří Kosta
- Leiharbeit in Osterreich. Verbot oder Reform? pp. 97-107

- Gerhard Clemenz and Hannah Gutierrez-Rieger
- Österreichs Wirtschaftsentwicklung 1918-1923 pp. 109-119

- Hans Kernbauer
- Einige Klarstellungen zum Kommentar Hans Kernbauers pp. 121-122

- Felix Butschek
Volume 9, issue 4, 1983
- Persönliche Erinnerungen an Joseph A. Schumpeter als akademischen Lehrer pp. 477-484

- Eduard März
- Möglichkeiten und Grenzen des gesellschaftspolitischen Wandels im Rahmen der Marktwirtschaft pp. 485-491

- Eduard März
- Editorial pp. 497-501

- No authors Listed
- Längerfristige Wirtschaftspolitik im Rahmen der Sozialpartnerschaft pp. 503-514

- Guenther Chaloupek
- Die Diskussion um natürliche und soziale Grenzen des Wirtschaftswachstums pp. 515-534

- Horst Meixner
- Erwartungen und Investitionen in Keynes' "Allgemeiner Theorie": eine Interpretation pp. 535-549

- Josef Windsperger
- Japans Arbeitsbeziehungen - ein Exportartikel? pp. 551-565

- Erwin Weissel
- Arbeitsbedingungen im nicht-organisierten Sektor in Japan pp. 567-573

- Renate Herold
- Sparen, konsolidieren, investieren pp. 575-581

- Johannes Hawlik
- Replik pp. 582-583

- Hannes Swoboda
Volume 9, issue 3, 1983
- Editorial pp. 319-323

- No authors Listed
- Krisen und Perspektiven des Interventionismus pp. 325-340

- Karl Georg Zinn
- Frankreichs Wirtschaftspolitik seit dem 10. Mai 1981 pp. 341-372

- Alphonse Losser
- Der österreichische Weg der Inflationsbekämpfung pp. 373-389

- Hans Seidel and Peter Szopo
- Gewerbeförderung am Beispiel der "Existenzgründungsaktion" pp. 391-410

- Rudolf N. Reitzner
- Zur Problematik steuerrechtlicher Familienbegünstigungen pp. 411-419

- Otto Farny
- Vom Zusammenbruch zur "Genfer Sanierung" pp. 421-440

- Felix Butschek
- Plan und Markt pp. 441-443

- Jiří Kosta
Volume 9, issue 2, 1983
- Editorial pp. 175-178

- No authors Listed
- Wirtschaftswachstum als Bedingung gesamtwirtschaftlicher Stabilität? pp. 179-200

- Bernd Rohwer
- Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich pp. 201-217

- Josef Christl and Karl Pichelmann
- Theorie und Praxis des Beteiligungsfondsgesetzes pp. 219-236

- Erich Haas and Peter Szopo
- Die wenig beachtete Umverteilung in Österreich pp. 237-248

- Peter Rosner
- Regionale Unterschiede der Betriebs- und Arbeitsplatzstruktur in Österreich und ihre Beziehungen zur Regionalpolitik pp. 249-267

- Franz Tödtling
- Innovation und Venture Capital in den USA pp. 269-286

- Wilhelmine Goldmann
- Weltweite Rezession und internationale Finanzkrise pp. 287-297

- Philipp Rieger
Volume 9, issue 1, 1983
- Editorial pp. 3-

- No authors Listed
- Die gegenwärtige Krise aus der Sicht von J. M. Keynes pp. 7-16

- Josef Steindl
- Meßprobleme staatlicher Aktivitäten - Plädoyer für eine ergänzende, outputorientierte Betrachtungsweise pp. 17-40

- Manfried Gantner
- Die Finanzkrise aus Wiener Sicht pp. 41-66

- Hannes Swoboda
- Nivellierung der Haushaltseinkommen 1970 bis 1980 pp. 67-93

- Ewald Walterskirchen
- Arbeitslosigkeit durch Automation: Technisch erzwungen oder politisch steuerbar? pp. 95-106

- Ina Wagner
- Arbeitsqualität im Fremdenverkehr pp. 107-129

- Paul Tschurtschenthaler
- Zur Finanzlage der Republik Österreich pp. 131-138

- Hans Seidel
- Ökonomische Konsequenzen hoher Unternehmensverschuldung pp. 139-148

- Gunther Tichy