Wirtschaft und Gesellschaft - WuG
1975 - 2024
Current editor(s): Markus Marterbauer From Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 35, issue 4, 2009
- Jetzt wächst sie wieder pp. 495-500

- No authors Listed
- Einige unkonventionelle Gedanken zum Leben nach der Krise pp. 501-513

- Gunther Tichy
- Braucht Österreich eine Steuerstrukturreform? pp. 515-525

- Otto Farny and Vanessa Mühlböck
- Umsetzung und Wirkung der konjunkturpolitischen Maßnahmen in Österreich pp. 527-549

- Silvia Angelo and Georg Feigl
- Wachstum und Verteilung unter "New Labour" 1997-2007 pp. 551-577

- Nikolaus Kowall
- Arbeitsbeziehungen in Slowenien pp. 579-590

- Michael Mesch
Volume 35, issue 3, 2009
- Welche Lohnpolitik in der EU? pp. 319-327

- No authors Listed
- Wie weiter? Zur Zukunft des Postkeynesianismus pp. 329-353

- Engelbert Stockhammer and Paul Ramskogler
- Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede in Österreich pp. 355-372

- Klara Zwickl
- Arbeitsvermittlung als Übergangsarbeitsmarkt pp. 373-390

- Sonja Ertl
- Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Armutsvermeidung für Menschen mit Behinderung? pp. 391-419

- Ursula Filipič and Norman Wagner
- "Twin-City" Wien - Bratislava? Strukturelle Voraussetzungen für interregionale Arbeitsteilung in der grenzüberschreitenden Stadtregion pp. 421-452

- Peter Mayerhofer
- Arbeitsbeziehungen in der Slowakei pp. 453-461

- Michael Mesch
- Simbabwe oder Japan? pp. 463-466

- Peter Kalmbach
Volume 35, issue 2, 2009
- Vom Krisenbudget zur Budgetkrise? pp. 135-144

- No authors Listed
- Weltwirtschaftskrise und Politikwechsel pp. 145-186

- Rainer Bartel
- Mehr Lohn bei betrieblicher Weiterbildung? Eine empirische Analyse österreichischer Unternehmen pp. 187-213

- René Böheim and Florian Wakolbinger
- Ein-Personen-Unternehmen in Österreich pp. 215-236

- Irene Mandl, Karin Gavac and Kerstin Hölzl
- Die Liberalisierung des österreichischen Postmarktes, neue Unternehmensstrategien und die Folgen für Beschäftigung und Arbeitsbedingungen pp. 237-255

- Christoph Hermann
- Gewerkschaften und Lohnverhandlungen in der Tschechischen Republik pp. 257-263

- Michael Mesch
- Preiseffekte der Agrartreibstoffproduktion pp. 265-282

- Franz Nauschnigg
Volume 35, issue 1, 2009
- Reregulierung der Finanzmärkte - nicht ohne Hedgefonds pp. 3-11

- No authors Listed
- Efficiency and Effectiveness of Social Spending pp. 13-43

- Peter Herrmann, Almas Heshmati, Arno Tausch and Chemen S.J. Bajalan
- Geschlechtergerechtigkeit des Einkommensteuersystems Mythos oder Wahrheit? pp. 45-64

- Vanessa Mühlböck
- Die CA-Krise 1931 pp. 65-78

- Felix Butschek
- Beschäftigungsentwicklung älterer Personen seit 2004 - weniger günstig, als die Statistik das vermuten lässt pp. 79-91

- Norman Wagner
- Eine neue Rolle für Polens Gewerkschaften pp. 93-100

- Michael Mesch
Volume 34, issue 4, 2008
- Finanzkrise und Konjunkturaussichten pp. 443-450

- No authors Listed
- Woher sollen welche Immigranten kommen? pp. 451-474

- Gunther Tichy
- Inwieweit wird Bildung vererbt? pp. 475-507

- Markus Netter, Tobias Schweitzer and Petra Völkerer
- EU-Regionalpolitik im Spagat zwischen Wachstums- und Ausgleichszielen pp. 509-533

- Harald Zschiedrich
- Integrations- und Desintegrationstendenzen im postsowjetischen Raum pp. 535-561

- Vladimir Pankov
- Wider den Appell pp. 563-589

- Andreas Schibany
Volume 34, issue 3, 2008
- Das Europäische System der Zentralbanken - Anmerkungen zu den ersten zehn Jahren pp. 299-306

- No authors Listed
- Überbetriebliche Arbeitsteilung: Auslagerung von Unternehmensfunktionen und die Folgen für Arbeit und Beschäftigung pp. 307-336

- Jörg Flecker and Ursula Holtgrewe
- The Effects of Globalization on Wages, Employment, and Wage Share in Austria pp. 337-360

- Ozlem Onaran
- Marx begegnet Leontief pp. 361-396

- Peter Fleissner
- Starker Anstieg der geringfügigen Beschäftigung pp. 397-411

- Kai Biehl
Volume 34, issue 2, 2008
- US-Finanzmarktkrise - eine ansteckende Krankheit? Die USA - das Mutterland der Finanzinnovationen pp. 147-157

- No authors Listed
- Europäische Integration und Arbeitsmigration nach Österreich pp. 159-184

- Franz Heschl
- Mismatch am Arbeitsmarkt: Konzepte und Analysen am Beispiel Oberösterreich pp. 185-214

- Andrea Leitner, Peter Prenner and Elfriede Wagner
- (Teil-)Privatisierung öffentlicher Gemeinwirtschaft im Strombereich und das Beispiel der Energie AG Oberösterreich pp. 215-253

- Rainer Bartel, Hermann Kepplinger and Johannes Pointner
- Die zwanzig Stigmata der österreichischen Entwicklungspolitik pp. 255-260

- Tobias Orischnig
Volume 34, issue 1, 2008
- Zur neuen Bevölkerungsprognose pp. 3-

- No authors Listed
- Das System der Lohnführerschaft in Österreich: Eine Analyse der empirischen Relevanz pp. 9-31

- Bernd Brandl and Franz Traxler
- Strukturveränderungen und funktionale Einkommensverteilung in Österreich pp. 33-56

- Guenther Chaloupek, Reinhold Russinger and Sepp Zuckerstätter
- Betriebliche Weiterbildung und Produktivität in österreichischen Betrieben pp. 57-81

- René Böheim and Nicole Schneeweis
- Die Verzinsung von Ausbildung in drei benachbarten Transformationsländern und Österreich pp. 83-104

- Judit Kontseková
Volume 33, issue 4, 2007
- Finanzausgleich 2008: Mehr Geld, aber keine Reformen pp. 499-505

- No authors Listed
- Bedingen die neuen Ansätze der Konjunkturtheorie eine neue Stabilisierungspolitik? pp. 507-527

- Gunther Tichy
- Die Europäische Union als Wissensgesellschaft pp. 529-551

- Erich Hödl
- Russland in der Weltwirtschaft pp. 553-579

- Vladimir Pankov
- Einige Bemerkungen zum Thema Mainstream und Heterodoxie pp. 581-590

- Kurt W. Rothschild
- Üben die Erwerbspersonen in Österreich bildungsadäquate Berufe aus? pp. 591-602

- Michael Mesch
Volume 33, issue 3, 2007
- Vollbeschäftigung - was ist das? pp. 327-332

- No authors Listed
- Umfang und Struktur der österreichischen Ausfuhrförderung sowie deren beschäftigungspolitische Implikationen pp. 333-362

- Wilfried Altzinger and Michael Wild
- Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich - quo vadis? pp. 363-389

- Ani Degirmencioglu, Gertraud Lunzer and Vanessa Mühlböck
- Arbeitslosigkeit und Lohnspreizung pp. 391-420

- Ralf Rukwid
- Die Beschäftigung von AkademikerInnen in Österreich 1981-2001 nach Studienrichtungen und Branchen pp. 421-444

- Frank Landler
Volume 33, issue 2, 2007
- Warten auf die sieben fetten Jahre pp. 167-174

- No authors Listed
- Funktionale Einkommensverteilung und aggregierte Nachfrage im Euro-Raum pp. 175-198

- Engelbert Stockhammer
- Der öffentliche Sektor in der Defensive pp. 199-230

- Rainer Bartel
- Erbschaften und Vermögensungleichheit in Österreich pp. 231-254

- Martin Schürz
- Personenbezogene Gesamtübersicht des österreichischen Arbeitsmarktes nach Beschäftigungsformen pp. 255-279

- Kai Biehl
Volume 33, issue 1, 2007
- Zum wirtschaftspolitischen Programm der neuen Bundesregierung pp. 3-10

- No authors Listed
- Stadtwirtschaft im Umbruch - Wiens Beschäftigungssystem unter neuen Rahmenbedingungen pp. 11-40

- Peter Mayerhofer
- Die Berufsstruktur der Beschäftigung in Wien 1991-2001 pp. 41-72

- Michael Mesch
- Stagnation der Reallöhne und zunehmende Einkommensunterschiede 1990-2005 pp. 73-92

- Christa Schlager
- Besteuerung von Körperschaften und ausländische Direktinvestitionen in zentral- und osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU pp. 93-117

- Markus Leibrecht and Christian Bellak
| |