Wie weiter? Zur Zukunft des Postkeynesianismus
Engelbert Stockhammer and
Paul Ramskogler
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2009, vol. 35, issue 3, 329-353
Abstract:
Der Postkeynesianismus (PK) befindet sich in einer kritischen Phase. Postkeynesianische ÖkonomInnen haben es in einem zunehmend feindlichen Klima an den Universitäten geschafft, sich in Nischen zu etablieren. Gleichzeitig hat aber auch eine interne Differenzierung des Mainstream stattgefunden. Darüber hinaus beginnen sich Nicht- Mainstream-ÖkonomInnen als heterodoxes Lager zu formieren. Bisher hat sich die Debatte über die Zukunft des PK vornehmlich mit der Beziehung zum Mainstream beschäftigt. In diesem Artikel wird hingegen argumentiert, dass diese Frage für die Zukunft des PK sekundär ist. Die dialektische Beziehung zwischen akademischer Hegemonie und ökonomischer (und sozialer) Stabilität ist in dem bisherigen Diskurs vernachlässigt worden. Krisenzeiten schwächen dominante ökonomische Paradigmen, und dies eröffnet heterodoxen Strömungen neue Möglichkeiten. Die kritische Frage dabei ist, ob der PK plausible Erklärungen für aktuelle sozioökonomische Entwicklungen zu bieten hat. Während der PK wertvolle Erkenntnisse in der monetären Makroökonomie und der mittelfristigen Wachstumstheorie geliefert hat, vernachlässigt er angebotsseitige Themen wie die zunehmende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die Globalisierung der Produktion, die Prekarisierung der Arbeitsbeziehungen, die Polarisierung der Einkommensverteilung und ökologische Fragen. Dies sind aber die Themen, welche die Zukunft des PK entscheiden werden.
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2009_35_3_0329.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2009v:35i:3p:329
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().