| 
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG1975 - 2025
 Current editor(s): Mathias Schnetzer From Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und StatistikContact information at EDIRC.
 Bibliographic data for series maintained by Sepp Zuckerstaetter ().
 Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
 
 Volume 47, issue 4, 2021
 
  Konsumerhebung und Verbraucherpreisindex – Herausforderungen für die amtliche Statistik in Pandemiezeiten   pp. 457-468 Kai Biehl, Judith Derndorfer, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterArbeitszeitverkürzung. Modelle und Praxis in Betrieben   pp. 469-510 Franz Astleithner and Bettina StadlerErwerbsarmut in Österreich aus Geschlechterperspektive   pp. 511-535 Christina SiegertThe Implications of Monetary Union for Income Inequality: An Empirical Assessment   pp. 537-574 Florentin Kerschbaumer and Andreas Maschke Volume 47, issue 3, 2021
 
  Wie Ungleichheit der Demokratie schadet   pp. 297-307 No authors ListedAngebot an öffentlicher Kinderbetreuung und Einkommenseinbußen bei Mutterschaft   pp. 309-328 Henrik Kleven, Camille Landais, Johanna Posch, Andreas Steinhauser and Josef ZweimüllerEinstellungen zum Wohlfahrtsstaat und dessen Finanzierung in Österreich   pp. 329-360 Franziska Disslbacher and Julia HofmannCo-Enforcement in der Bauwirtschaft – erfolgreiche Maßnahmen zur Durchsetzung von Arbeitsstandards   pp. 361-380 Bettina Haidinger and Ulrike PapouschekIntegration von Menschen mit Lern- und Mehrfachbehinderungen am Arbeitsmarkt   pp. 381-404 Birgit Aigner-Walder and Albert Luger Volume 47, issue 2, 2021
 
  Sozial gerechte Wege aus der Klimakrise   pp. 155-169 No authors ListedDie soziale Gestaltung einer ökologischen Steuerreform?   pp. 171-196 Vanessa Lechinger and Eva SixCO2-relevante Besteuerung und Abgabenleistung der Sektoren in Österreich   pp. 197-224 Alexander Schnabl, Sarah Gust, Liliana Mateeva, Kerstin Plank, Lorenz Wimmer and Hannes ZenzDie Verteilungseffekte einer CO2-Bepreisung im Haushaltssektor: Ein Überblick über die aktuelle empirische Literatur   pp. 225-239 Dominik Bernhofer Volume 47, issue 1, 2021
 
  Ein Jahr Covid-Krise auf dem österreichischen Arbeitsmarkt   pp. 3-14 Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Ines Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterDer Staat heute: Marktversagen und die Voraussetzungen öffentlicher Handlungsfähigkeit   pp. 15-39 Richard SturnPolarisierung der Gesellschaft in Österreich?   pp. 41-61 Gunther TichyDemokratie der Reichen? Soziale und politische Ungleichheit in Wien   pp. 63-101 Tamara Ehs and Martina Zandonella Volume 46, issue 4, 2020
 
  Der österreichische Sozialstaat in der Covid-19-Krise   pp. 487-500 Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterGeschlechtsspezifische Pensionslücke in Österreich   pp. 501-514 Christine MayrhuberGender Gap in Pension und Pension Literacy von Frauen in Österreich   pp. 515-536 Ingrid Mairhuber and Bettina StadlerErwerbsverläufe und psychisches Wohlbefinden während der SARS-CoV-2-Pandemie in Österreich   pp. 537-557 Bernhard Kittel and Thomas ReschKapitalismus, Sozialismus und Demokratie: Schumpeters Entwurf einer histoire raisonnée der Moderne   pp. 559-607 Heinz Kurz Volume 46, issue 3, 2020
 
  Registerforschung: Chancen, Risiken und Herausforderungen   pp. 315-328 Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterProfiling, Targeting, Algorithmen, künstliche Intelligenz – über die Irrwege einer Debatte in der Arbeitsmarktpolitik   pp. 329-363 Kerstin Bachberger-StrolzArbeit in Non-Profit-Organisationen aus arbeitssoziologischer Perspektive: Arbeitsmarktintegration zwischen Anspruch und Wirklichkeit   pp. 365-392 Laura Vogel and Bernhard KittelGemeinwohl-Ökonomie: Arbeitsplatzqualität und Gesundheit   pp. 393-408 Laia Ollé-Espluga and Markus HadlerKollektivverträge in 24 europäischen Ländern 2000-2017: Ursachen und Veränderungen des Deckungsgrads   pp. 409-453 Michael Mesch Volume 46, issue 2, 2020
 
  Eine wirtschaftlich vernünftige, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Antwort auf die Krise   pp. 163-173 Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Markus Marterbauer, Michael Mesch, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Jana Schultheiss, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterKann Protektionismus fortschrittlich sein?   pp. 175-208 Julia Eder and Klemens KapsRegional development by a lead firm in Austria: An analysis of economic, social and political factors   pp. 209-237 Anna HehenbergerFranz Nemschak und die Gründung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung   pp. 239-263 Felix Butschek Volume 46, issue 1, 2020
 
  Der Staat als Employer of Last Resort   pp. 3-12 Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Pia Kranawetter, Markus Marterbauer, Michael Mesch, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterDie Doctrine classique des FamilienbonusPlus - eine Debatte in 5 Akten   pp. 13-40 Stefan Humer, Vanessa Lechinger and Eva SixWie soziale Ungleichheit und die Prekarisierung von Arbeit das Vertrauen der ArbeitnehmerInnen in die Demokratie zerstören   pp. 41-62 Martina Zandonella, Corinna Mayerl and Andreas HolzerSubjektive Wahrnehmung und Legitimierungsstrategien von VermögenserbInnen   pp. 63-93 Hannah Quinz Volume 45, issue 4, 2019
 
  Neue Legislaturperiode: Weichen für wohlstandsorientierte Budgetpolitik stellen   pp. 459-470 Kai Biehl, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Julia Hofmann, Pia Kranawetter, Markus Marterbauer, Michael Mesch, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterVorschlag für eine Jobgarantie für Langzeitarbeitslose in Österreich   pp. 471-495 Dennis Tamesberger and Simon TheurlBeeinflusst die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit? Eine Meta-Analyse   pp. 497-529 Philipp HeimbergerZur Dynamik der Arbeitsbeziehungen in Finnland, Portugal, Rumänien und Slowenien   pp. 531-572 Georg AdamJosef Steindls unveröffentlichte Manuskripte zur sozialwissenschaftlichen Forschung   pp. 573-577 Alois GugerNotes on Social Science Policy   pp. 578-584 Josef SteindlNote on the Fragmentation of Disciplines   pp. 585-586 Josef Steindl Volume 45, issue 3, 2019
 
  Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle?   pp. 339-348 Kai Biehl, Romana Brait, Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Georg Feigl, Vera Glassner, Julia Hofmann, Pia Kranawetter, Markus Marterbauer, Michael Mesch, Reinhold Russinger, Matthias Schnetzer, Tobias Schweitzer, Thomas Zotter and Sepp ZuckerstätterDurchrechnung in der Pensionsversicherung: Langfristige Implikationen   pp. 349-366 Christine Mayrhuber, Christoph Badelt and Anna BrunnerDie Entwicklung des effektiven Pensionsantrittsalters. Tarnen, Täuschen und Fake News? Mehr Sachlichkeit dringend erforderlich   pp. 367-389 Erik TürkDer Arbeitsmarkt für Ältere in Österreich   pp. 391-402 Kai BiehlKarl Pribram (1877-1973). Ökonom und Pionier der österreichischen Sozialgesetzgebung   pp. 403-419 Guenther Chaloupek Volume 45, issue 2, 2019
 
  Kurswechsel nach verlorenem Jahrzehnt: Plädoyer für eine progressive europäische Wirtschaftspolitik   pp. 167-177 No authors ListedSegmented Labor Markets – Segmented Solidarities?   pp. 179-201 Georg KanitsarAusnahmezustand Geringverdienst? Ursachen der Beschäftigungsverhältnisse unter der Steuergrenze   pp. 203-227 Patrick MokreKostendeckende Miete: Was heißt das?   pp. 229-247 Lukas TrocknerDie soziale Frage und die Wiederentdeckung der Gemeinschaft   pp. 249-275 Silke  van DykJosef Steindls Manuskripte zur Wirtschaftspolitik der Nachkriegsjahre   pp. 277-287 Alois GugerKapitalismus ohne Arbeitslosigkeit?   pp. 288-290 Josef SteindlDie Strukturen der österreichischen Wirtschaft nach dem Krieg   pp. 291-293 Josef SteindlDas Budget   pp. 294-296 Josef SteindlNeue Verbrauchsteuern – heißt das Preisstabilisierung?   pp. 297-299 Josef Steindl Volume 45, issue 1, 2019
 
  Der tendenzielle Fall der Lohnquote und wie man ihn wieder umkehren könnte   pp. 3-12 No authors ListedArbeitsmarktinstitutionen, Kapitalakkumulation und Arbeitslosigkeit in OECD-Ländern   pp. 13-42 Philipp HeimbergerDie blockierte Vollendung der Europäischen Währungsunion: Plädoyer für eine pragmatische Nutzung von fiskalischen Handlungsspielräumen   pp. 43-65 Daniel Seikel and Achim TrugerDie europäische Schuldenaversion. Schuldengrenze versus Investitionen?   pp. 67-88 Gunther TichyGeldsystem und Aufsichtskompetenz: Warum die Bankenaufsicht bei der Notenbank konzentriert sein sollte   pp. 89-109 Wolfgang Edelmüller |  |